
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das iPad in Lehrkräftehand
28. März 2023 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ziel der Veranstaltung
Grundlagen I
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- können das iPad für die Unterrichtsvorbereitung nutzen
- kennen grundlegende Funktionen und Standardapps auf dem iPad
- reflektieren über den Einsatz des iPad zur Unterrichtsunterstützung.
Grundlagen II
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können
- mittels digitaler Werkzeuge Lerninhalte für den Unterricht aufbereiten,
- die eigene Arbeit mit den gezeigten Werkzeugen und deren Einsatz im Unterricht reflektieren,
- Schülerinnen und Schüler zur aktiven und produktiven Nutzung der digitalen Werkzeuge anleiten.
Inhalt
Hinweis: Sollten Sie nur an einem Teil Interesse haben, können Sie diesen einzeln buchen:
– beide Teile (Grundlagen I und II) unter lfbNr. VVGVE – https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/VVGVE
– den Vormittag (Grundlagen I) unter lfbNr. PGVGX – https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/PGVGX
– den Nachmittag (Grundlagen II) unter lfbNr. JV7VE – https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JV7VE
Das iPad in Lehrkräftehand:
#Grundlagen I
– Das iPad als Hilfe für den Unterricht
– Grundlegende Handhabung des iPad,
– Anbindung an Externe Geräte (Beamer, Bildschirm, Apple TV, Stift, Maus, Lautsprecher)
– Erste Schritte für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung
– Austausch von Dateien mit anderen Computern.
# Grundlagen II
– Organisation
– Dateien im iPad verwalten, scannen und bearbeiten
– Classroom-App kennenlernen
– Dokumentieren
– verschiedene Programm kennen, die zum Dokumentieren eingesetzt werden können
– Keynote – Aufbau von Keynote – Präsentationen erstellen, animieren und exportieren
– Tafelbilder: Erstellung einfacher Tafelbilder mit entsprechenden Apps
– Kollaborativ Arbeiten – Dokumente erstellen, kollaborativ bearbeiten, teilen
– Audioproduktion: Einfache Audioaufnahmen mit Sprachmemo durchzuführen
– Videoproduktion: Einfache Videoaufnahmen mit der Kamera erstellen