Zum Hauptinhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grundlagen des Prompting

30. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Durch diesen Workshop werden Lehrkräfte befähigt, die Möglichkeiten der KI effektiv und verantwortungsvoll zu nutzen, um ihren pädagogischen Alltag zu bereichern und die Bildung ihrer Schüler zu fördern.
Ein zentraler Aspekt des Workshops ist das „Prompten“. Hierbei handelt es sich um die Kunst, präzise und effektive Eingaben für KI-Modelle zu formulieren. Durch gezielte Anweisungen können Lehrkräfte die gewünschten Informationen und Unterstützung von KI-Systemen erhalten, sei es zur Unterrichtsplanung, bei der Erstellung von Lehrmaterialien oder zur individuellen Förderung der Schüler.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Bei der Nutzung von KI ist es unerlässlich, die Privatsphäre und den Schutz der Daten von Schülern und Lehrern zu gewährleisten. Der Workshop thematisiert, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Einhaltung dieser Bestimmungen zu sichern.
Auch das Urheberrecht spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, KI-gestützte Inhalte im Unterricht einzusetzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Inhalte korrekt nutzen und teilen können, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Dies schließt ein, wie sie eigene Materialien erstellen und gleichzeitig die Rechte anderer respektieren.
Abschließend bietet der Workshop Raum für den Austausch von Ideen, wie KI sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann. Die Teilnehmer entwickeln gemeinsam kreative Ansätze, um die Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülern zu fördern und den Lernprozess zu verbessern.

Ziel:
– Einführung in die Grundlagen des Promptens und der KI
– Praktische Übungen zur Erstellung effektiver Prompts
– Tipps und Tricks, um die KI für verschiedene schulische Anwendungen zu nutzen
– Verständnis der Datenschutzbestimmungen und deren Einhaltung bei der Nutzung von KI
– Hinweise zum Urheberrecht und wie man KI-gestützte Inhalte korrekt verwendet und teilt
– Austausch von Ideen zur Integration von KI in den Unterricht

Da es sich um ein Angebot des ZSL handelt, findet die Anmeldung über LFBO statt. Loggen Sie sich dazu ein und melden Sie sich für folgende Lehrgangsnummer an: DDGZ6K

Details

Datum:
30. September 2025
Zeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Webseite:
www.kmz-hok.de

Veranstaltungsort

Kreismedienzentrum Künzelsau
Allee 16
Künzelsau, 74653 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Kreismedienzentren Hohenlohekreis
Telefon
07940/181322