Angebote für Bildungseinrichtungen und Bürger:innen

Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Chancen für Bildung, Kreativität und soziale Interaktion, stellen aber auch Herausforderungen dar.
Die Kreismedienzentren des Hohenlohekreises setzen sich aktiv für den Jugendmedienschutz ein und bieten ein umfassendes Unterstützungsangebot für Bildungseinrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger des Kreises.
Unsere Angebote umfassen:
• Elternabende zum Umgang mit Medien: Unterstützung bei der Medienerziehung und wichtige Tipps für den Alltag.
• Curriculum zum Jugendmedienschutz: Speziell entwickelt für Grund- und Sekundarschulen, um Medienkompetenz nachhaltig zu fördern.
• Workshops für Bürger: Themen wie Gaming, Jugendschutzfilter, Social Media und vieles mehr stehen im Fokus.
Ein besonderes Highlight: Die Software “Clemens hilft” steht kreisweit zur Verfügung. Dieses digitale Tool unterstützt beim Umgang mit Medien und ist ideal für Elternabende oder Bildungsangebote geeignet.
Mit unserer erweiterten Ausrichtung sind unsere Angebote in diesem Bereich nun für alle Bürger des Hohenlohekreises offen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Interesse an einem unserer Angebote? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung (michael.stehle@hohenlohekreis.de).
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ihr Team der Kreismedienzentren Hohenlohekreis

Clemens hilft
Junge Menschen benötigen Hilfestellung dabei, ein Bewusstsein für gesunde Handynutzung zu entwickeln und Risiken und Möglichkeiten der Online-Welt sowie Alternativen zum digitalen Dauerkonsum kennen zu lernen.
Kontaktaufnahme für einen Zugang zum Angebot von “Clemens hilft”:
KMZ.KUEN@Hohenlohekreis.de

Medienbildungskonzept
Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises stellt allen Schulen im Landkreis ein Medienbildungskonzept für die Klassen 3-10 zur Verfügung. Das Konzept dient für Lehrkräfte als Handreichung und Unterstützung für den gezielten Einsatz von Medienbildung in Schule und Unterricht und kann bei Bedarf mit bestehenden schulischen Strukturen ergänzt und ersetzt werden.
HIER finden Sie Handreichungen, Videos und Arbeitsmaterial, um das Thema Mediennnutzung im Unterricht zu thematisieren.