Skip to main content

News des Kreismedienzentrums

Für mehr Infos nach unten scrollen 

  • Neue Bilderbuchkinos
  • Anke Geissler

Neue Kollegin im Beratungsteam

Seit Kurzem verstärkt Anke Geissler unser Team für Lehrkräftefortbildungen. Anke Geissler ist von Hause aus Dipl.-Informatikerin und Medienpädagogin. Sie ist Mitarbeiterin im Beratungsteam des LMZ und führt künftig im gesamten Kreis Fortbildungen und Workshops mit Lehrkräften im Bereich Medienbildung durch. Darüber hinaus wird sie auch das Schüler-Medienmentoren-Programm an Schulen tatkräftig unterstützen. 

Die Bereiche Coding, informatische Bildung und Leseförderung liegen ihr besonders am Herzen. Aber auch für iPad-Trainings und andere Kurse für Lehrkräfte steht sie gerne parat.

In der Regel Di, Mi, Do am KMZ
(bitte Voranmeldung per Mail, da viel unterwegs)

ageissler@lmz-bw.de 

Sie möchten mehr über unsere Fortbildungsangebote erfahren? Schauen Sie gerne unter der Rubrik „Fortbildungen“ rein. 

Neue Angebote im KMZ: Bilderbuchkino

Wir haben viele neue Bilderbuchkinos im Verleih.

Doch was ist eigentlich ein Bilderbuchkino? 

Zu verschiedenen Themenbereichen gibt es ein Medienpaket mit pädagogischem Begleitmaterial. Enthalten sind neben einem Bilderbuch ein Hörbuch sowie eine Begleitanleitung.

Coding in der Grundschule

Spielerisch Programmieren lernen mit Cody

  • Pädagogisch durchdachte Lernmaterialien, die sich nahtlos in den Bildungsplan einfügen
  • Steckbriefe zu jedem Tool und Programm, die einen Überblick verschaffen und den Einstieg erleichtern
  • Fachbezogene Unterrichtskarten, die sich an den Bildungsplänen der Grundschule orientieren
  • Unterrichtseinheiten für verschiedene Fächer wie Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Musik, Kunst und Religion und mehr
  • Einfache, visuelle Programmiersprache, die keine Vorkenntnisse erfordert
  • Kreative Aufgaben und spannende Herausforderungen für die Grundschule
  • Endlose Stunden voller Spaß beim Entdecken der Welt des Programmierens

 

Taschenmikroskope

Für unsere Kleinsten – die neuen Taschenmikroskope sind da!

Naturbeobachtung hautnah: ob direkt in der Natur oder im Innenraum: mit diesen Taschenmikroskopen lassen sich die kleinsten Dinge im Detail untersuchen. Es gibt sie als Gruppenset mit 6 Stück oder einzelnen zur Ausleihe. Die Mikroskope sind mit einer LED-Leuchte und einem Haltegriff ausgestattet und können Objekte 60- bis 120-fach vergrößern.

Und damit es im Eifer des Gefechts keine Verwechslung gibt, haben die Geräte unterschiedliche Farben. 

New Software – digiscreen des KMZ

Neues Softwareangebot des KMZ

Im Unterricht können Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Tools verwenden, um die Klasse zu organisieren und zu managen. Das Kreismedienzentrum stellt allen Lehrerinnen und Lehrern ab sofort einen digiscreen kostenlos zur Verfügung. Mit Hilfe des Digiscreens können Sie schnell und einfach einen QR-Code erstellen, um die Schülerinnen und Schüler auf externe Inhalte weiterzuleiten, eine Gruppeneinteilung vornehmen, einen Countdown zur Arbeit der Gruppenphase anzeigen und vieles mehr. 
Sie erreichen unseren digiscreen über den Browser unter digiscreen.kmz-hok.de. Ein Tutorial zur vertiefenden Verwendung finden Sie bei Bedarf hier. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

itslearning an Schulen

Seit knapp zwei Jahren stellt das Land Baden-Württemberg den Schulen das Lernmanagementsystem itslearning (neben Moodle) zur Verfügung. Mit Hilfe eines Lernmanagementsystems haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihren Unterricht zeitgemäß zu gestalten und Ihren Schülerinnen und Schülern digitale Kompetenzen im rechtssicheren Raum zu vermitteln. Darüber hinaus bieten derartige Systeme weitreichende Möglichkeiten, um die Schulorganisation und Schulkommunikation zu vereinfachen und nachhaltig zu gestalten. Itslearning ist ein Angebot des ZSL. Sollten Sie eine Vorstellung wünschen, um sich einen Überblick zu verschaffen, sprechen Sie uns gerne an. Für itslearning wenden sie sich bitte an michael.stehle@hohenlohekreis.de. Unseren Experten für das LMS Moodle erreichen sie unter afallenbuechel@lmz-bw.de.



Naturbeobachtung mit Handylupe

Sie wollen die Beschaffenheit eines Schmetterlingsflügels, eines Blattes oder anderen Naturgegenständen genauer untersuchen? Die Lupe hilft Ihnen, Objekte besser zu sehen, indem man heranzoomt, Farbfilter anwendet, Taschenlampenlicht hinzufügt und die Helligkeit oder den Kontrast des Bildes anpasst. An den Kreismedienzentren in Künzelsau und Öhringen sind mehrere Handylupen zum Ausleihen verfügbar, die Sie bei Bedarf auf Ihr Handy stecken oder auf eines unserer iPads montieren können.


Fortbildungsangebote für Tutory

Seit vielen Jahren stellen die Kreismedienzentren des Hohenlohekreises den Schulen im Kreis die Software „Tutory“ zur Verfügung. Über Tutory können Sie kostenlos eine Vielzahl von interaktiven Arbeitsblättern erstellen. Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Wortsuchrätsel, QR-Codes und vieles mehr. Tutory ist für alle Lehrerinnen und Lehrer im Kreis über die Mediathek „Sesam“ zugänglich.
Um Ihnen bei Bedarf eine Fortbildung zu ermöglichen, machen wir Sie hiermit auf aktuelle Angebot von Tutory aufmerksam. 


Neue Edurino-Figur ASA – ab sofort im Verleih

Das Interesse an unserer Umwelt wird gezielt gefördert, um ein detaillierteres Wissen zu heimischen Pflanzen, Tieren und Zusammenhängen in der Natur aufzubauen und zu festigen.

ASA – Unsere Natur – ab 4 Jahren

Infos zu heimischen Tieren, regionalen Pflanzen, Zusammenhänge in der Natur sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Tablets mit der passenden Software erhalten Sie in unseren Kreismedienzentren

Kreismedienzentren stellen neue Licht- und Audiotechnik zur Verfügung

Sie wollen eine Schuldisco oder Tanzveranstaltung organisieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Kreismedienzentren des Hohenlohekreises halten an den Standorten Künzelsau und Öhringen vielfältige Licht- und Audiotechnik bereit. Dazu gehören Mikrofone, Headsets, Leinwände, Stative, Beamer, leistungsstarke Lautsprecher für große Events und vieles mehr, die Ihre Veranstaltung unvergesslich und einzigartig werden lassen.
Neu im Sortiment sind unsere Hydra, die mit ihren 4 Moving heads ein unverwechselbares Farbspiel passend zu Ihrer Musik ermöglicht, sowie unsere Cameo Superfly, welche die Lichtshow perfekt abrunden. 

Hier klicken für mehr


Jetzt kostenlosen Fobizz-Zugang sichern!

Fobizz erleichtert Ihren Unterrichtsalltag mit maßgeschneiderten Fortbildungen, digitalen Tools und interaktiven Unterrichtsmaterialien. Damit sind Sie bereit für die Schule der Zukunft. 
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort über die Kreismedienzentren einen kostenlosen Zugang zu dieser Bildungsplattform zur Verfügung stellen zu können. 
Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf. 

Achtung! Die Anzahl der Zugänge ist limitert.

Wir haben Zuwachs bekommen …

Wir haben zwei neue Edurino-Figuren in unserem Verleih:  

Farbenlehre und Malexperimente lassen sich mit der Figur Juki erkunden. 

Mit Luka kann gerätselt und geknobelt werden. Sie fördert logisches Denken und hilft beim Erkennen von Strukturen und Mustern. 

Figur Juki – Kreativität und Malen

Figur Luka – Logisches Denken und Coding


Die Kreismedienzentren auf der Experimenta

Am Samstag, den 06. Mai 2023 waren die  Kreismedienzentren des Hohenlohekreises zu Gast auf der Experimenta in Heilbronn. 

Dort fand die 9. Expedition Elementarbildung statt, die unter dem Leitthema „Mit Lupe und Smartphone in die Zukunft?! – Expedition Digitalität“ stand.

Im Gepäck hatten wir jede Menge neue und spannende medienpädagogische Angebote für Kids, die eifrig von Groß und Klein ausprobiert wurden. Das Team des Kreismedienzentrums verbrachte einen tollen Tag mit vielen informativen und interessanten Gesprächen und Begegnungen. 

Stand_2

Stand_5

Unser Kreismedienzentrum in der Presse

Am 23. März 2023 wurde unser KMZ mit seinen vielfältigen Angeboten in der örtlichen Hohenloher Zeitung vorgestellt. 

Hier geht´s zum kompletten Artikel. 

Neue Lernplattformen Anton, Onilo und Cornelsen

Anton, Onilo und Cornelsen – neue Lernplattformen in Sesam verfügbar

Ab sofort stehen allen Sesamnutzern die Lernplattformen „Anton“, „Onilo“ und „Cornelsen“ unmittelbar in Sesam zu Verfügung. Weitere Zugangsdaten sind nicht erforderlich. Scrollen Sie auf der Startseite einfach nach unten oder geben Sie die Begriffe in die Suchmaske ein. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie unten stehend.

Hier gelangen Sie direkt zur Sesam-Seite


Was ist Onilo?

Onilo.de ist ein Lernportal, das beliebte Kinderliteratur in einem speziellen sprach- und lesefördernden Format digitalisiert und inklusive passender Unterrichtsmaterialien online anbietet. Einfach gesagt: Ein didaktisch aufgewertetes, interaktives Bilderbuchkino für mehr Lesespaß zusammen im Unterricht oder allein zu Hause. Warum Onilo die Kinder optimal beim Lernen unterstützt, die Lesemotivation fördert und wie einfach Sie mit unseren Boardstories fachbereichsübergreifend Unterricht gestalten können, stellen wir Ihnen in unseren kostenlosen, regelmäßigen Online-Fortbildungen vor

ANTON

ANTON ist die Lern-App für die Schule. Deutsch, Mathe, Englisch, Sachunterricht, Biologie, Physik, Geschichte, DaZ und Musik für die Klassen 1 – 13.
Mit ANTON ist digitaler Unterricht ganz einfach: Kostenlos und ohne Werbung Lernen mit Spaß und direktem Feedback. Über 250.000 Aufgaben, 200 interaktive Übungstypen, Erklärungen und Lernspiele passend zum Lehrplan. Alle wichtigen Themen aus der Schule, passend zu den Lehrplänen der Bundesländer. Ideal für LehrerInnen. Ganz einfach Schulklassen anlegen, Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt verfolgen. Ständig neue Lerninhalte.

Cornelsen – Diagnose und Fördern

Das Angebot für weiterführende Schulformen enthält für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch eine umfassende Sammlung von Lern- und Fördermaterialien, die immer aus Erklärvideos und interaktiven Übungen bestehen und häufig auch zusätzlich Infotexte, Lexikoneinträge und Probeklassenarbeiten enthalten. Die automatische Ergebnisauswertung in den interaktiven Übungen unterstützt die Lehrkräfte und Schüler*innen wissen durch direktes Feedback sofort, wo sie stehen. Lehrkräften steht neben dem Lern- und Förderangebot zusätzlich eine Diagnosefunktion auf der Lernplattform zur Verfügung. Mithilfe dieser Kombination aus Diagnostizieren sowie Fördern und Fordern können Lehrkräfte den Lernstand ihrer Schüler*innen lernbegleitend erfassen und sich an den automatischen Lernempfehlungen orientieren, welche Schüler*innen selbstständig und autonom bearbeiten können.

Vielfältiges Fortbildungsangebot in neuen Schulungsräumen

Seit vielen Jahren bieten die Kreismedienzentren des Hohenlohekreises ein breites Fortbildungsangebot für Schulen und Bildungseinrichtungen im Kreis. 
Viele der angebotenen Fortbildungen bieten wir sowohl online als auch in Präsenz an.
Da wir inzwischen über neu ausgestattete Schulungsräume an beiden Standorten (Künzelsau und Öhringen) verfügen, möchten wir Sie in Zukunft auch herzlich einladen, dieses Angebot vor Ort wahrzunehmen und sich zugleich einen Eindruck über die vielfältigen Angebote unserer Kreismedienzentren zu machen.
Pro Standort finden dort bis zu 20 Teilnehmer Platz, es erwartet Sie neue Medientechnik zum Anfassen und Ausprobieren, sowie ein vielfältiges Schulungsangebot.
Bei Bedarf kommen wir auch nach wie vor gerne an Ihre Schule, um dort eine Fortbildung für das Kollegium abzuhalten.

Unser Fortbildungsangebot entnehmen Sie unserer Homepage unter www.kmz-hok.de im Bereich „Events
Dazu finden Sie in ein aktuelles Angebot mit Terminen und Standortangabe auf unserer Homepage, mit dessen Hilfe Sie sich direkt anmelden können.
Aktuell bieten wir Ihnen folgende Angebote an
• Taskcards
• iPad Administration mit JamfSchool
• Bildbearbeitung mit Picsart
• Trickfilme erstellen

Erweiterte Realität (AR) am KMZ erleben

Die Kreismedienzentren stellen ab sofort für Schulen und Bildungseinrichtungen so genannte Merge Cubes mit passenden Lizenzen bereit.

Mit Hilfe der Cubes haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Dinge mit Hilfe eines Tablets oder Smartphones dreidimensional zu betrachten und in die physische Welt zu projizieren.
Ein Planetenmodell zum Leben erwecken? Ein Herz oder eine Lunge von innen betrachten? Kein Problem.

Bei uns erhalten Sie sowohl die Würfel, als auch die passenden Lizenzen, um alle Inhalte von Merge freizuschalten. Sollten Sie eigene iPads haben, teilen wir Ihnen gerne die Zugangsdaten für einen begrenzten Zeitraum mit, so dass Sie die Inhalte selbst freischalten können.
Bei Bedarf installieren wir Ihnen diese auch gerne auf unseren Verleih-iPads vor.

Edurino Figuren für frühkindliche Bildung

Frühkindliche Bildung mit Edurino

Ab sofort können Sie an den Medienzentren in Künzelsau und Öhringen die Edurino Startersets ausleihen.
EDURINO Figuren schalten Sie in unserer Lernapp Spielwelten für Kinder von 4-8 Jahren frei. Kinder begeben sich dabei auf spannende Missionen, bei denen sie mit Spaß auf die Schule vorbereitet werden.

Der ergonomisch geformte Stift fördert dabei die Stifthaltung (Drei-Punkt-Griff). In vielen Abenteuern haben die Kinder hierbei die Möglichkeit die Welt der Zahlen, Buchstaben und erstes Englisch spielerisch zu erkunden und gleichzeitig motorisch gefördert zu werden.

Für weitere Fragen sprechen Sie uns gerne an. Bei uns erhalten Sie die Stifte, Figuren und passende iPads mit vorinstallierten Software.

Kamishibai und Erzählschienen

An den Standorten Künzelsau und Öhringen sind zahlreiche Erzählschienen und Kamishibai verfügbar, die sich hervorragend für den Einsatz im frühkindlichen Bereich und der Primarstufe eignen.

Unseren Gesamtkatalog finden Sie hier

Kreismedienzentrum stellt Schulen Taskcards zur Verfügung

Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises stellt ab sofort allen Lehrkräften des Kreises kostenlos die Software „Taskcards“ zur Verfügung. Taskcards wird als datenschutzkonforme Alternative zu „Padlet“ angeboten.

Sie arbeiten bereits mit Padlet und wollen umsteigen?

Kein Problem. Auf der Seite www.taskcards.de gibt es ein kostenloses Tool um Pinnwände von Padlet zu Tadkcards zu migrieren.

Wie bekomme ich einen Account?

Ganz einfach. Beantragen Sie über unsere Homepage einen Zugang. Wir schicken Ihnen Ihre Zugangsdaten zeitnah per Mail zu.

Sie haben bereits ein kostenloses Taskcards-Konto gehabt und wollen zu unserer Organisation „upgraden“? 

Auch das ist problemlos möglich. Sprechen Sie uns dazu gerne an. Sie haben dabei die Möglichkeit eine unbegrenzte Anzahl von Pinnwänden zu erstellen sowie unbegrenzt Speicherplatz.

Zugangsdaten anfordern?! —- HIER ENTLANG

MINT-Portal des Landesmedienzentrums

MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Die MINT-Fächer sollen die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in diesen Bereichen fördern und die Effektivität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts steigern.

Hierzu hat das Landesmedienzentrum viele hilfreiche Informationen und Medienangebote zu den einzelnen MINT-Fächern online zur Verfügung gestellt. 

Schauen Sie doch mal vorbei: LMZ MINT-Portal

Sophie Scholl Jubiläum – Online Selbstlernkurs des Kreismedienzentrums

 Zum 100 jährigen Jubiläum hat das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises einen online abrufbaren Selbstlernkurs erstellt, der allen Interessierten ab sofort zur Verfügung steht.

Das Angebot beinhaltet Biographien von Sophie und Hans Scholl, Alexander Schmorell und Christoph Probst. Dazu bietet dieser Informationen zur Kindheit und Jugend, Quizz, interaktive Filme uvm.

Sie finden das Angebot ab sofort unter folgendem Link:

moodle.kmz-hok.de

 

Neuer Imagefilm des LMZ und MZ-Verbundes

Das Landesmedienzentrum (LMZ) hat gemeinsam mit dem Medienzentrenverbund Baden-Württemberg einen Imagefilm erstellt, um die Schulen in Baden-Württemberg über Angebote zu informieren. Den Imagefilm finden Sie hier.

Viel Spaß beim Anschauen. Sollten Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen, eine Fortbildung oder Ähnliches, sprechen Sie uns gerne an.

Lernen online: Umgang mit dem Tablet

In diesem nagelneuen Selbstlernkurs des Medienzentrenverbundes und des LMZ werden grundlegende Funktionen des iPad erklärt. Dazu gehören die Themen „Fotografieren“, „Daten speichern“, „Dateihandling“ uvm.

Sie finden den Selbstlernkurs unter:

https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=17

Lernen online: Fotografie und Bildbearbeitung

In diesem nagelneuen Selbstlernkurs des Medienzentrenverbundes erfahren Sie, wie gute Fotos gelingen, welche Rechte Sie beachten müssen und wie Sie diese Fotos auf dem PC oder iPad nachbearbeiten können. Schritt für Schritt werden Sie durch die einzelnen Kapitel geführt, Sie können Ihr Wissen auch zwischendurch testen. Hier geht es zum Kurs https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=29 

Videokonferenztool des Kreismedienzentrums

Sie wollen Videokonferenzen mit ihren Kolleg/-innen und Schüler/-innen durchführen? Wir haben die passende Software für Sie. Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises verwendet dazu die Software „Jitsi“, die auf einem eigenen Server betrieben wird und somit absolut datenschutzkonform verwendet werden kann.

Verwenden Sie dazu bitte ausschließlich den Google Chrome Browser oder die App Jitsi Meet.

Unseren Server erreichen Sie unter https://jitsi.kmz-hok.de. Zugangsdaten erhalten Sie über die Leitung des Kreismedienzentrums
mailto:Michael.Stehle@hohenlohekreis.de

Tutorials zur Verwendung finden Sie im Bereich „Lernvideos“.

Tabletmanagement

Die Arbeit mit Tablets nimmt zunehmend Einzug in die Schulen. Ein Thema das dabei am Anfang oft übersehen wird, ist der Aufwand, der die Verwaltung der Geräte mit sich bringt. Unser MDM-System und unser Support hilft Ihnen bei der Administration.