Skip to main content

Projekte des Kreismedienzentrums

Waldpädagogik ist Bildung für nachhaltige Entwicklung

In Kooperation mit der ForstBW möchten auch die Kreismedienzentren des Hohenlohekreises auf das großartige Angebot aufmerksam machen, welches sowohl für Schulklassen, als auch für die Erwachsenenbildung zur Verfügung steht.

Lernen und Leben auf dem Schulbauernhof

Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion und entwickeln ein realistisches und differenziertes Bild heutiger Landwirtschaft.

Referenzschule Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen

Das Projekt unterstützt Schulen bei der Schulentwicklung, Öffnung und Vernetzung mit anderen Schulen und Förderung der Medienkompetenz und Qualifikation von Lehrkräften.

Tabletmanagement

Die Arbeit mit Tablets nimmt zunehmend Einzug in die Schulen. Der Administration der Geräte kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Prozess, von der notwendigen Infrastruktur über die Gerätebeschaffung bin hin zum Einsatz im Unterricht.

Jitsi

Die Corona-Pandemie stellte auch die Schulen im Hohenlohekreis vor besondere Herausforderungen. Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises hat dazu die Software „Jitsi“ auf einen eigenen Server aufgesetzt, welche absolut datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

Moodle

Moodle als Lernmanagementsystem

Ohrenspitzer-Stützpunkt

Hörförderung in Kindergarten und Grundschule, Beratung, Lehrerfortbildung, Workshop und Anleitung durch unseren Ohrenspitzerreferenten

Bildungsplan 2016

Medienbildung in den Bildungsplänen ab 2016